Am 4. Dezember wurde die Stadthalle Plochingen zur Bühne eines musikalischen Hochgenusses: Das Daimler Sinfonieorchester präsentierte ein außergewöhnliches Konzert, das Werke von Anton Bruckner, Max Bruch und Wolfgang Amadeus Mozart umfasste. Mit zwei herausragenden jungen Solistinnen, Charlotte Dohr (Klarinette) und Hannah Leonhard (Bratsche), bot das Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Baur eine Darbietung, die sowohl fachkundige Musikliebhaber als auch ein breiteres Publikum begeisterte.
Der erste Höhepunkt des Abends war Max Bruchs Doppelkonzert für Bratsche und Klarinette, ein Werk, das mit seiner warmen Klangfarbenpalette und den innigen Dialogen zwischen den Soloinstrumenten glänzte. Charlotte Dohr und Hannah Leonhard überzeugten mit einer beeindruckenden technischen Präzision und einem tiefen musikalischen Ausdruck, der die Zuhörer sichtlich berührte. Ihre harmonische Zusammenarbeit und die fein abgestimmte Dynamik sorgten für anhaltenden Applaus und wahre Begeisterungsstürme.
In der zweiten Hälfte des Konzerts führte das Daimler Sinfonieorchester Anton Bruckners 3. Sinfonie auf, ein monumentales Werk voller Emotionen und dramatischer Kontraste. Besonders der zweite und dritte Satz zogen das Publikum in ihren Bann: Mit einer feinsinnigen Interpretation des lyrischen Adagios und einem kraftvollen, doch transparent gestalteten Scherzo demonstrierte das Orchester sein hohes musikalisches Niveau. Der Klangreichtum und die Detailtreue in der Umsetzung ließen die Zuhörer in die Tiefe von Bruckners Musik eintauchen.
Als Zugabe überraschte das Orchester mit dem zweiten Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert. Charlotte Dohr brillierte erneut mit ihrem warmen, klaren Ton und brachte die berührende Schönheit dieses beliebten Stücks zum Leuchten.
Dieses Konzert war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeichen des Engagements für die Gemeinde. Das Konzert wurde von der ev. Kirchengemeinde Plochingen und dem CVJM Plochingen ausgerichtet und war der Renovierung der Stadtkirche gewidmet. Dieses Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung vieler Helfer und Sponsoren nicht realisierbar. Die Sponsoren, insbesondere lokale Unternehmen, trugen mit ihrer finanziellen Unterstützung wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Ebenso wichtig war der Einsatz zahlreicher freiwilliger Helfer, die sich um die Organisation, den Aufbau und den reibungslosen Ablauf kümmerten. Ob am Empfang, hinter den Kulissen oder in der Logistik – ohne die tatkräftige Hilfe dieser engagierten Menschen wäre ein solches Event nicht möglich gewesen.
Mit einem gelungenen Zusammenspiel von musikalischer Exzellenz, jungen Talenten und einem wohltätigen Zweck hinterließ das Konzert in der Stadthalle Plochingen einen bleibenden Eindruck und wird den Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.