Soli Deo Gloria - Gott allein die Ehre

1946, beim Erntedankfest, spielte der Posaunenchor Plochingen seinen ersten Choral: "Großer Gott, wir loben dich". Damals 9 Bläser, heute sind im Posaunenchor etwa 40 Musikerinnen und Musiker aktiv dabei. Dazu kommen etwa 10 junge Bläserinnen und Bläser, die noch in der Ausbildung sind und gemeinsam im Jungbläserchor musizieren. Der Posaunenchor als Teil des CVJM Plochingen ist überkonfessionell und Bestandteil der Kirchenmusik sowie der kommunalen Musik in Plochingen. Die musikalischen Stilrichtungen gehen von 4-stimmiger Bläser- und Choralmusik bis zu 16-stimmiger Brass-Band-Musik aller Stilrichtungen und mit breitem Percussion-Register. Die Jugendarbeit besteht aus Jungbläserausbildung, Jungbläsergruppe, Musikjungschar und musikalischer Früherziehung in den evangelischen Kindergärten sowie in einer Zusammenarbeit mit der Musikschule Plochingen. Jährliche Familienfreizeiten unterstreichen die generationenübergreifende Arbeit. Das internationale Engagement des Posaunenchores begann 1963 mit einer Freundschaft mit dem österreichischen Posaunenchor in Regau-Rutzenmoos. Seit 1981 bestehen zwischen dem CVJM-Posaunenchor Plochingen und dem Auswahlchor des Kirchenbezirkes Tatabánya freundschaftliche Beziehungen. Aus dieser Freundschaft erwuchs auch die Partnerschaft der Städte Oroszlány/Ungarn mit Plochingen. Im Jahr 1994 konnte aus dieser Freundschaft heraus ein Posaunenchor in Lajoskomárom in der Nähe des Plattensees gegründet werden, den wir seit über 30 Jahren bei den sommerlichen Bläserschulungen unterstützen. In den fast 80 Jahren seit seiner Gründung hat es bisher nur 4 Chorleiter gegeben: 1946 - 1952: Otto Stümpfich 1992- 2000: Dieter Greiner 2000 - 2022: Reiner Nußbaum 2022 - heute: Frank Schilling

50 Jahre Jungbläserschulung in Michelbach